Managementtraining
Im Mittelpunkt meiner angebotenen Managementtrainings steht die eigene Persönlichkeit. Die eigene Persönlichkeit hat die meisten erst zu Führungskräften gemacht. Die Persönlichkeit gilt es nicht zu verändern. Allerdings lernt man als Führungskraft mit jeder zu bewältigenden kritischen Situation weitere Facetten der eigenen Persönlichkeit kennen.
Folgende Themen biete ich im Managementtraining an:
„Redest Du noch oder überzeugst Du schon“ - wie Sie MitarbeiterInnen motivieren und sowohl klar als auch situativ angemessen kommunizieren
„Emotionen steuern und Veränderungen kommunizieren“ – wie Sie in Transformationen Sinn für Veränderung schaffen und zugleich den emotionalen Achterbahnfahrten der Mitarbeiterkreise entsprechend kommunizieren
„Stolperfallen in der neuen Führungsrolle“ - wie Sie als Nachwuchsführungskraft ein erfolgreiches Team aufbauen und sich selbst erfolgreich positionieren
„Als Manager in einer Sandwichposition erfolgreich agieren“ - wie Sie als operative Führungskraft im mittleren Management Akzeptanz für die strategischen Ziele in Ihrem Team schaffen und sich zugleich erfolgreich positionieren
„Agiler führen“ – wie Sie als erfahrene Führungskraft Ihren Stil auf die neuen Anforderungen anpassen ohne sich selbst untreu zu werden
„Als Mentor Führungskräfte coachen“ – wie Sie als erfahrene Führungskraft andere Führungskräfte entwickeln und sicher zwischen den verschiedenen Rollen wechseln
„Train the technical Trainer“ – wie Sie als erfahrene Fachkraft mit anregenden, interaktiven Trainings Ihre TeilnehmerInnen begeistern und in herausfordernden Gruppendynamiken souverän bleiben
Managementtraining

„Weniger reden,
machen lautet die Devise”


Als Trainerin gehe ich bewusst in die Rolle des Gegenübers. Hier ist es die des Mitarbeiters. Die Teilnehmer im Kreis nehmen die Rolle der Führungskräfte ein.
Ich spiele eine Situation aus dem Alltag an und fordere nacheinander, maximal 3 Teilnehmer auf, auf die Situation mit dem Mitarbeiter live zu reagieren.
Was ist angemessen und was weniger passend aus Sicht einer Führungskraft?
Aufgrund der 3 Beispiele lässt sich leicht eine optimale Lösung finden.